Zentrales Hydraulikaggregat: Manchmal ist weniger einfach mehr.

 

Bereits in den frühen Neunziger Jahren brachte Goldschmitt seine ersten hydraulischen Hubstützen auf den Markt. Nach den ersten Gehversuchen mit vier autonomen, außenliegenden Hydraulikpumpen, wurden diese wegen ihrer Störanfälligkeit durch ein zentrales, leistungsfähiges Hydraulikaggregat ersetzt. Auch heute setzen wir bei unseren hochwertigen Hydrauliksystemen auf die hohe Zuverlässigkeit einer zentralen Pumpeneinheit, die den Ölkreislauf im Hydrauliksystem antreibt. Somit gilt das Hydraulikaggregat (12/24 V – 600 Watt) als Herzstück des Goldschmitt-Systems. Das hat den Vorteil, dass sämtliche Bauteile wie Motor, Relais, Tank und Pumpe nur einmal benötigt werden. Das spart Gewicht, Bauraum, Montage- und Servicezeit. Außerdem werden mögliche Störquellen somit auf ein Minimum reduziert. Die Pumpeneinheit unserer Pro-Serie arbeitet mit einem Öldruck von bis zu 180 bar. Dabei stehen je nach Fahrzeug verschiedene Tankvolumen von bis zu 6 Litern zur Verfügung. Dass unsere Pro-Serie zu den leichtesten Stützenanlagen auf dem Freizeitmarkt gehört, liegt nicht zuletzt an unserem gewichtsoptimierten Pumpenaggregat, das in der Standardvariante mit lediglich 8 Kilogramm im wahrsten Sinne des Wortes nicht besonders ins Gewicht fällt. Erreicht wird diese Gewichtsreduktion beispielsweise durch eine innovative Ventiltechnik, die sich bei der Pro-Variante nicht am Hydraulikaggregat, sondern am Kopf einer jeden Hubstütze befinden. Durch diese einmalige Technik und die kompakte Bauweise konnte das Gewicht der Ventile gegenüber normalen, am Pumpenblock integrierten Ventilen, in der Summe deutlich reduziert werden. Zur Ausfallsicherheit trägt eine serienmäßige Handpumpe bei, die es Ihnen erlaubt, die Hubstützen bei Stromausfall per Hand einzufahren.