verschiedene Bedienmöglichkeiten
von Marcus Adler | Jul 15, 2019 | |
Individuelle Bedienmöglichkeiten: Für jeden Bedarf das richtige Bedienteil.
Wie viel Komfort darf es bei der Steuerung Ihres Hubstützensystems sein? Die Pro-Serie besticht nicht nur durch fortschrittlichste Technik, sondern auch durch ihre innovativen Bedienmöglichkeiten. So bieten wir Ihnen nicht nur zwei Varianten eines kabelgebundenen Bedienteils, sondern auch die High-Tech-Variante iLift für Apple-, Android- und Windows-Smartphones. Während Sie bei anderen Hubstützensystemen Ihr Fahrzeug manuell mittels Wasserwaage ausrichten müssen, so lässt Ihnen jede Bedienvariante der Pro-Serie die Wahl zwischen einer manuellen oder einer vollautomatischen Nivellierung. Die Ausrichtung geschieht stets aufbauschonend, sodass keinerlei Verspannungen am Fahrzeug entstehen.
 | Wie einfach sich technologisch hochkomplexe Hydrauliksysteme bedienen lassen, zeigt unser Basic-Bedienteil. Der schlichte Aufbau ermöglicht dem Nutzer eine schnelle und unkomplizierte Steuerung seines Hubstützensystems. Das Basic-Bedienteil bietet dabei alle nötigen Grundfunktionen. Mit einem Knopfdruck wird das Fahrzeug vollautomatisch ausgerichtet und stabil abgestützt. Alternativ können sämtliche Positionen auch manuell angesteuert werden. Dabei zeigt das Bedienteil stets den aktuellen Arbeitsschritt und die Schieflage des Fahrzeugs an. Die individuelle Programmierung einer manuell angesteuerten Position ist im Gegensatz zu unserer Comfort- oder iLift-Variante beim Basic-Bedienteil nicht möglich. |
 | Das Comfort-Bedienteil lässt erahnen, welche Möglichkeiten sich in einem CAN-Bus-gesteuerten Hubstützensystem verbergen. Im Gegensatz zur Basic-Version verfügt die Comfort-Ausführung über ein übersichtliches Farbdisplay. Eine einfache Menüführung ermöglicht den schnellen Zugriff auf alle verfügbaren Funktionen. Neben dem Automatik-Modus, der Ihr Fahrzeug vollautomatisch in die Waagerechte stellt, lassen sich eine Reihe voreingestellter Positionen ansteuern. So lässt sich beispielsweise das Reisemobil mit Hilfe der vier Hydraulikzylinder leicht anheben, damit die Federung und die Reifen bei langer Standdauer – zum Beispiel im Winter – entlastet werden. Des Weiteren lässt sich das Fahrzeug per Knopfdruck einseitig anheben, um beispielsweise den Abwassertank restlos zu entleeren. Ein Programm für eine angenehme Schlafposition lässt sich ebenso wie eine Position zum leichteren Beladen abrufen. Bei ersterem fahren die hinteren Hubstützenpaare – je nach Bedarf – etwas weiter aus als die vorderen, sodass die Position des Kopfes ein wenig oberhalb der Füße liegt. Zum einfachen Be- und Entladen wird der Bug von den beiden vorderen Stützenpaaren angehoben und das Heck dadurch abgesenkt. Auch ein Radwechsel wird mit Hilfe der Pro-Hubstützen und des Comfort-Bedienteils zum Kinderspiel. In den Voreinstellungen können Sie paarweise sowohl die vorderen als auch die hinteren Räder anheben. Ein Radwechsel oder eine Schneekettenmontage ist somit ohne zusätzlichen Wagenheber möglich. Des Weiteren lässt sich das Pro-System mit Hilfe des Comfort-Bedienteils manuell steuern. Über einen PIN kann die Anlage außerdem vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Diese Funktion stellt somit auch eine Wegfahrsperre dar. |
 | Die beste Fernbedienung hat heutzutage jeder in seiner Hosentasche: das Smartphone. So lässt sich das Goldschmitt-Hubstützensystem Pro optional mit einem WLAN-Router ausstatten, der eine komfortable Verbindung mit dem Smartphone herstellt. Zwei Antennen sorgen für einen stabilen und weitreichenden Signal-Empfang von bis zu 50 Metern (abhängig von der jeweiligen Einbausituation). Die intuitive Menüführung lässt keine Wünsche offen. Egal ob Automatikmodus, manueller Modus oder das Abrufen unterschiedlichster vorprogrammierter Positionen – wenige Displayberührungen genügen, um die gewünschte Aktion auszuführen. Dabei werden dem Nutzer alle Funktionen übersichtlich auf dem großen Smartphone-Display angezeigt. Der Leistungsumfang der iLift-Steuerung ist identisch mit dem unseres Comfort-Bedienteils: Winterposition, Tank leeren, Schlafposition, Beladen, Reifen wechseln. Allerdings hat die Smartphone-Variante die Vorteile einer kabellosen Fernbedienung, die es Ihnen erlaubt, die Nivellierung außerhalb des Fahrzeugs vorzunehmen und zu überwachen. Zusätzlich verfügt auch die iLift-Variante über umfangreiche Sicherheitsfunktionen, wie zum Beispiel eine über PIN geschützte Wegfahrsperre. iLift funktioniert auf den Betriebssystemen Android (ab Version 5.0), iOS und Windows 10 mobile. |
Neueste Kommentare